
Noch 100 Tage!!
Mein Abenteuer mit dem Alternative-Rock der Imagine Dragons begann mit dem Lied Thunder . Ein Ohrwurm, den man so lange freiwillig hört, bis er aus jeder Pore raus kommt. Die Jungs machten mich neugierig. Mit dem Lied Believer , welches zwölf Wochen die Spitze der Alternative Radio Charts belegte, verliebte ich mich in die Imagine Dragons erst recht.
Das Album Evolve “ist mehr wie das Licht, wenn man endlich die Jalousien öffnet” – sagt der Frontmann von Imagine Dragons. Für mich ist das Album Evolve wie das tägliche Brot ,- ich weiß wie es schmeckt und trotzdem wird mir nie langweilig, ich brauche das zum überleben, halt täglich.
Ein paar Monate später die Überraschung – sie machen eine Welttour! – da darf ich doch nicht fehlen! Inzwischen lerne ich ihre Lieder aus anderen Alben kennen und liebe sie abgöttisch.
Die warme und auch harte Stimme von Dan Reynolds – der erste Drache der Imagine Dragons. Seine Bekleidung wurde während des Konzertes immer weniger. Dann der kleine, hässliche Zwerg mit der Gitarre, die fast größer als ist als er selber. Ein ganz lustiger, etwas karnevalistisch wirkender Schlagzeuger und zuletzt ein ganz unauffälliger (scheinbar der einzige “normalo” Drache) Bassist – das sind für mich die Imagine Dragons halt.
Ein Hit lief nach dem anderen. Eigentlich sind das nicht mehr nur Hits sondern Hymnen, die über 12.000 Fans in Oberhausen mitgesungen und mitgerockt haben.
Nach kurzer Zeit schon explodiert die erste Konfetti-Kanone wie ein Feuerwerk in der Halle. Auch riesige Luftballons sorgen für Zusammenspiel zwischen Publikum und den Rockern auf der Bühne. Wow. Etwas märchenhaftes, fröhliches, kindisches, was normalerweise zur Rock nicht passt. Aber Imagine Dragons sind anders als die anderen. Sie sind halt Drachen. Die spezial Effekte und Bühnenshow verzaubern die Halle und alle 12.000 Menschen bilden eine Einheit für diese 2 Stunden und sind einfach nur glücklich wie in dem Lied On Top of the World :
Denn wir sind auf der Spitze der Welt
Ich bin auf der Spitze der Welt
Warte darauf nun schon für eine Weile
Bezahle dem Schmutz meine Schulden
Ich habe darauf gewartet, zu lächeln
Hielt es nun schon eine Weile zurück
Habe davon schon seit Kindesalter geträumt
Ich bin auf der Spitze der Welt.
Ich war gestern auch auf der Spitze der Welt in der König-Pilsener-ARENA in Oberhausen!
“Und das ist das Wichtigste, was man als Künstler tun kann, und auch das Magischste: Vergiss jeden und alles andere für den Moment.”– sagt Dan Reynolds – Sänger und Frontmann von Imagine Dragons. – das haben wir alle auf dem Konzert gesehen und gespürt.
Danke Frank (für Dich It´s Time) – Du verstehst! 🙂
…….Now don’t you understand
I’m never changing who I am
It’s time to begin, isn’t it?
I get a little bit bigger, but then I’ll admit
I’m just the same as I was
Now don’t you understand
I’m never changing who I am……
Der Bundeswettbewerb wendet sich an alle Schulen, die Ausbildungen zum Altenpfleger/in; Gesundheits- und Krankenpfleger/in bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder in der Generalistik anbieten. Ich als Schulleiterin des Fachseminar für Altenpflege der TÜV Rheinland Akademie in Aachen traf den Präsidenten vom Deutscher Verein zur Förderung pflegerischer Qualität e.V. – Herrn Jens Frieß schon einmal in Köln zu einer Veranstaltung Know-How für die Pflegelehrer und wurde sofort von ihm angesprochen. Ich musste ihm versprechen, dass unsere Schule an dem Bundeswettbewerb unbedingt noch dieses Jahr teilnehmen wird.
Bundeswettbewerb „Bester Schüler in der Alten- und Krankenpflege“ 2018 – Jens FrießAls ich nach Aachen zurück kam wollte ich ihm natürlich sofort googeln und da er mit solchem Enthusiasmus über den Bundeswettbewerb sprach, erzählte ich seine Initiative meinen Schülern. Mit meinem Überzeugungs-Talent dauerte es nicht lange, und wir wählten aus 3 Klassen jeweils eine Kandidatin aus. Durch unser internes Auswahlverfahren wurden am Ende zwei hoch motivierte Schülerinnen gestellt für den Wettbewerb in Köln.
Wertschätzung und Respekt gegenüber dem Menschen sind für eine gute Pflege unabdingbar. Ohne fachliche Kompetenz und Wissen um die Fähigkeiten, Ressourcen, Bedürfnisse und Probleme der pflegebedürftigen Personen und ihrer mitbetroffenen Bezugspersonen wird Pflege jedoch nicht erfolgreich sein! – ist das Motto des Bundeswettbewerbes
Prof. Monika Krohwinkel
Professorin für Pflegewissenschaften
Aus unseren Fachseminar für Altenpflege der TÜV Rheinland Akademie aus Aachen nahmen zwei Auszubildende – Jeanette Brock (Kurs AP4) und Ramona Heinrich (Kurs AP5) teil.
Die jeweiligen Klassen sind komplett bis nach Köln an dem Tag gekommen um die beiden mental zu unterstützen bei dem Bundeswettbewerb. Wir waren alle sehr aufgeregt und machten uns sehr große Hoffnung. Anderseits wollten wir gemeinsam für die Pflege stehen, einen Teamgeist zeigen und einen tollen Tag verbringen.
Der Träger des Bundeswettbewerbs ist der “Deutsche Verein zur Förderung pflegerischer Qualität e.V.”.
Die Schirmherren der nationalen Initiative – Bundeswettbewerb „Bester Schüler in der Alten- und Krankenpflege“ sind
Als wir uns auf dem Bundeswettbewerb in dem Fachseminar für Altenpflege der TÜV Rheinland Akademie Aachen vorbereitet haben, fanden wir besonders die Ziele sehr erwähnenswert, denn die Ziele sind wie folgend:
Wow! dafür stehen wir doch jeden Tag in aller Herrgottsfrühe auf, strengen uns an, machen wir uns unseren Rücken kaputt, schieben Dienste an den Feiertagen und springen bei Personalmangel ein.
Wir waren alle pünktlich da und freuten uns erstmal auf dem Mikroschrei, der die Veranstaltung musikalisch begleitet hat.
Herr Jens Frieß mit seiner Art (er hat etwas von einem Karnevalsprinz) sprach zuerst über den Ablauf des Tages und mit Begeisterung stellte er die Initiative Pflege macht Schule. Die jungen Menschen aus der Initiative gehen freiwillig in die Schulen und zeigen den Beruf der Pflege ein Gesicht.- toll!
Danach sprach auch ein paar Worte Frau Sonja Müller aus der Nationalmannschaft Pflege. Die Spannung stiegt als wir erfahren haben was auch noch darüberhinaus möglich ist und was gemacht wird.
Während unsere Schülerinnen mit anderen Mitbewerbern die Klausur geschrieben haben, bekamen wir einen tollen Fachvortrag von Gerhard Schröder zum Thema Wenns hinten zwickt: neues zum Dekubitus.
Neu für uns war die Entstehung eines Dekubitus. Bisherige Forschung und Literatur sprach von Zeit, Druck und Disposition. Heutige Forschung besagt, dass Risikofaktoren für die Entstehung eines Dekubitus vor allem Druck, Scher-und Zugkräfte, Mikroklima (Temperatur) und Reibung sind. Ein A und O ist bei dem Dekubitusrisiko die regelmäßige Hautinspektion – Beobachtung, Abtasten und Fingertest.
Als die Klausuren endlich korrigiert wurden, kamen noch viele Menschen der Pflegeszene – unter andren der Vorsitzender des Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages Erwin Rüddel – , der Vorsitzende des GCC und Gewinner des Bundeswettbewerbes 2016 Mohammad Reza Nikbin.
Endlich kam die Entscheidung! Die sechs Personen aus Nordrhein Westfalen, Hessen und Reinland Pfalz würden ausgewählt .
Leider sind unsere beiden Schülerinnen nicht weiter gekommen und wir werden nicht nach Berlin fahren. Schade, aber DABEI SEIN IST ALLES UND WIR KOMMEN WIEDER!
Am 18. März 2018 in der Christuskirche in Düren fand ein Jahreskonzert von dem Chor Joy of Gospel statt. Schon eine Stunde vor Beginn bei Eiseskälte draußen warteten Gospel Musik-Liebhaber geduldig vor der Kirche. Nach Öffnung der Kirchentür war der Raum sofort mit Jung und Alt voll.
Dann kam SIE – Joy of Gospel Chorleiterin – Darnita Rogers und sorgte von der ersten Minute an für gute Laune, Herzlichkeit und Schunkeln der Zuschauer.
Eine Diva mit lyrischer Sopranstimme, egal was sie singt es klingt immer nach Weltstar. Sie spielt mit den Zuschauern und schau spielt mit ihrem ganzen Körper vor und mit den Zuschauern, aber auch mit ihrem Chor.
Eine Sex-Bombe (obwohl vielleicht dieser Ausdruck zum Kirchen Ambiente nicht so genau passt) von welcher man sich nicht satt sehen konnte. Mit ihrem Tanz, ihren leisen und kraftvollen Tönen, und vor allem mit ihrem Ehemann, mit ständiger Betonung auf wundervollen – Kirk Rogers.
Danke Joy of Gospel für die tollen Momente! Wir kommen wieder!
Auf diesen Abend mit dem Konzert von Rory Graham alias Rag’n Bone Man haben wir uns schon lange gefreut – es war ein Weihnachtsgeschenk… mit dem Auspacken mussten wir jedoch bis zum 6. März warten. Die Halle des Kölner Palladium war voll bis zum letzten Rand und alle kamen in bester Stimmung.
Nach dem Support von einem schlumpfähnlichen Rapper Thales und einer schwarzen Schönheit mit Weltstar- Stimme mit Namen Grace Carter kam er endlich, und winkte uns einfach zu.
Jeder Song brachte uns Gänsehaut Momente. Er wirkte sehr gut gelaunt (obwohl sein Erscheinungsbild aus dem Fernsehn wirkte erst auf mich etwas ernsthaft, verschlossen und irgendwie unerreichbar). Als er lachte, wirkte er so ehrlich. Die ganze Band hatte Spaß an dem gemeinsamen musizieren.
Rory Graham sorgte mit seinen tiefen Stimme für Intimität und emotionale Momente einerseits und für Spielereien mit Publikum anderseits.