was wird mit uns geschehen ?

was wird mit uns geschehen wenn wir an der Kurve ankommen?
Die Welt wird gefährlich beschleunigen
was wird mit uns geschehen?
auch wenn das Leben die Antwort bereits kennt
vielleicht ist es besser, wenn es uns jetzt nichts erzählt…

Das letzte Jahr……
jeden Monat der vergangen ist,
Jeder neue Tag ist wie eine Chance aber auch
jeder Moment voller Angst und Wut
Jeder Sonnenuntergang gehört uns aber so viele Sonnenaufgänge haben wir verpasst
Jeder laute Ton,
Alle behobenen Fehler
und müssen wir es jetzt verlieren?! damit abfinden? was wird mit uns geschehen wenn wir uns an der Kurve treffen

Im lebendigen Feuer schwieriger Fragen ertränken wir unsere Pläne und wissen nicht, warum wir das ganze Drehbuch spielen wollen,

Wir trauen uns nicht zu fragen wer das Ganze zu verantworten hat

wir suchen nach Fehlern, wir prophezeien das Schlimmste, obwohl wir wissen, dass es kein Happy End geben wird, und das ist erst der Anfang, es liegt so viel vor uns, warum sollten wir ratlos fragen, was mit uns geschehen wird,

und selbst wenn das Leben die Antwort bereits kennt, wird es viel interessanter sein, wenn es uns jetzt nichts verrät

So viele Orte zusammen entdeckt, die anderen noch nicht erreicht haben, so viele Momente erlebt , die anderen nicht kennen
So viele kurvige Straßen gegen den Strom gefahren und müssen wir das jetzt alles verlieren?!

was wird mit uns geschehen, wenn wir an der Kurve angekommen sind?
Die Welt wird immer und immer gefährlicher beschleunigen
was wird mit uns geschehen?

ich weiss es nicht !

In Liebe

Marzena Blank

Traditionen zum Geburtstag von Jesus Christus

Wie lassen sich langjährige Traditionen, etwa im Zusammenhang mit Weihnachten, mit dem wachsenden Bewusstsein für das Leiden der Tiere und der Notwendigkeit eines ethischen Ansatzes bei der Behandlung unserer Tiere in Einklang bringen? Bei der traditionellen Weihnachtsfeier werden Fleischgerichte zubereitet, was schwerwiegende Folgen für die Tiere hat.

In einer Zeit, in der sich der Großteil der Gesellschaft nicht darüber im Klaren war, unter welchen Bedingungen Tiere „aufgezogen“ und getötet wurden, wurde der Verzehr der Körper dieser unschuldigen Wesen im Rahmen von Feiertags weithin akzeptiert. Doch angesichts des modernen Wissens darüber, „woher Fleisch kommt“, beginnen viele Menschen, diese Traditionen in Frage zu stellen. Bilder von Tieren, die in beengten Verhältnissen gehalten werden und denen die Möglichkeit genommen wird, ihre natürlichen Verhaltensweisen auszuleben, lassen uns darüber nachdenken, ob das traditionelle Weihnachtsmenü dieses Leid wert ist.

Für mich sind die Feiertage eine besonders schwierige Zeit, da diese Feste oft das Leid der Tiere außer Acht lassen, die hinter der Fassade von Tradition und Feiertagsfreude „unsichtbar“ werden. Ich betone, dass Tradition keine Entschuldigung für Leiden sein sollte. Ich ermutige, darüber nachzudenken, was beim Feiern von Weihnachten wirklich wichtig ist. Ist das die Geburt Jesus oder unseren Maul mit “Leckereien” zu stopfen?

Wie lassen sich langjährige Traditionen, etwa im Zusammenhang mit Weihnachten, mit dem wachsenden Bewusstsein für das Leiden der Tiere und der Notwendigkeit eines ethischen Ansatzes bei der Behandlung unserer Tiere in Einklang bringen? Bei der traditionellen Weihnachtsfeier werden Fleischgerichte zubereitet, was schwerwiegende Folgen für die Tiere hat.

Wenn wir unsere Herangehensweise an traditionelle Feiertagsgerichte ändern, müssen wir nicht auf Freude und Feier verzichten. Veganismus, oder aber auch Vegetarismus bietet Alternativen, die nicht nur tierleidfrei, gesünder und ökologisch nachhaltiger sind. Die Schaffung neuer Traditionen, die Mitgefühl für alle Wesen beinhalten, kann ein inspirierender und positiver Schritt nach vorne sein.

Die Herausforderung besteht darin zu erkennen, dass sich Traditionen als Reaktion auf wachsendes Bewusstsein und Empathie weiterentwickeln können. Die Einbeziehung ethischer Überzeugungen in Feiertagsfesten kann nicht nur das Leiden der Tiere verringern, sondern die Feiertage auch mit einer neuen Dimension des Bewusstseins und des Mitgefühls bereichern.

Kommt der Krieg hierher?

Frieden anstatt Krieg!

Die 29. Kundgebung gegen den Krieg in der Ukraine

Die Kriegsspiele unserer herrschenden in NATO und in Deutschland werden immer wahnsinniger. Spitzt sich alles zu?

Macht endlich Diplomatie – statt immer mehr Waffen einzusetzen und Sanktionen auszusprechen!

Kommt bitte zur Kundgebung am Elisenbrunnen. Anschließend machen wir eine Demonstration durch das ‚weihnachtlich-friedliche‘ Aachen.

Kommt mit eigenen schildern. Kommt mit weißen Fahnen als DEM Symbol für Diplomatie!

Abschied in Liebe

Abschied in Liebe

Einer der schwersten Abschiede findet statt, wenn wir einen Menschen lieben und gleichzeitig feststellen, dass es nicht möglich ist, an seiner Seite eine gesunde Beziehung aufzubauen, bzw. weiterhin halten. Wenn wir uns die Zukunft nicht mehr vorstellen können, wen die Zukunft uns nicht mehr reizt, bzw. aussichtslos scheint, auch wenn sie bequem ist, voller materiellen Ressourcen, beinah sorgenlos, und es sich darstellt als es nichts fehlen würde.
Bleiben bedeutet aber doch, weiterhin auf Veränderungen zu warten, die nicht eintreten, Handlungen zu tolerieren, die uns verletzen, die geringste Anstrengung zu akzeptieren und sich in dem Versuch zu verlieren, ihn nicht zu verlieren, sich ständig enttäuschen und hoffen auf besseres Morgen, ständig hoffen. Wie lange sollten wir hoffen?
Wir wissen, dass es wehtun wird, wegzugehen, aber das wird der Weg sein, der uns zur Heilung führt, wonach wir uns vielleicht auch jahrelang sehen.

Stattdessen wird das Bleiben die Wunde immer weiter aufreißen, immer tiefer und tiefer, die Entfernung zum “Gesunden Gewebe” wird verloren gegangen sein.
Manchmal entscheiden wir uns zu gehen, nicht weil diese Person nicht geliebt wird, sondern weil es endlich Selbstliebe im Fokus steht, die uns dazu bringt, sich um sich selbst zu kümmern, und mit Liebe gehen wir. 

Das Leben ist ein Echo, was wir aussenden , kommt zu uns zurück. Ich möchte lieben auf meiner Art und geliebt werden genauso.

in Liebe

Marzena Blank

23. Kundgebung gegen Krieg Aachen – 01.06.2024

Frieden schaffen ohne Waffen

In einer Zeit, in der

–  der deutsche Kriegsminister Pistorius in Osnabrück erklärt: “Frieden heißt kriegsfähig sein” und in Washington: “Wir sind bereit, die Führung zu übernehmen. … das gilt weltweit!“
–  in der der Kriegsminister die Wehrpflicht wieder einführen will,
–  in der das ‘Territoriale Führungskommando’ der Bundeswehr den ‚Operationsplan Deutschland‘ entwickelt, der neben militärischen Maßnahmen die Militarisierung der gesamten deutschen Gesellschaft zum Ziel hat,
–  eine Ministerialdirigentin im Bundes-Innen-Ministerium äußert: „Deutschland muss unverkrampfter über Krieg sprechen.“
–   der französische Staatspräsident Macron, der franz. Legionäre in die Ukraine in den Krieg gegen Russland geschickt hat, der NATO-Truppen in die Ukraine schicken will und der die EU hochrüsten will, den ‚westfälischen Friedenspreis‘ in Münster erhält,
–   die Parlamentarische Versammlung der NATO der Ukraine erlaubt, NATO-Waffen gegen Ziele in Russland „bis zum Sieg“ einzusetzen,
–   ukrainische Drohnen – sicherlich mit Washingtons Rückendeckung – ein russisches Atomraketen-Frühwarnsystem im Raum Krasnodar angegriffen haben,
–   ein weiteres Atomraketen-Frühwarnsystem im Raum Orenburg angegriffen wurde, um die nukleare Zweitschlagsfähigkeit Russlands zu schwächen und die nukleare Erstschlagsoption der US-geführten NATO zu stärken,

wollen wir diesem Wahnsinn etwas entgegensetzen!

 

Frieden schaffen ohne Waffen
Frieden schaffen ohne Waffen

Wir treffen uns um 15 Uhr am Theater*) zur 23. Kundgebung gegen Krieg!!!

Bringt wieder weiße Fahnen mit!

Die Kundgebung ist polizeilich genehmigt.

*) Elisenbrunnen und Markt sind schon ‘besetzt’